-
David Rynkowski und Benjamin Garcia Alonso
(Fast-)Heimspiel des Julian und Roman Wasserfuhr Quartets in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth /Foto: Eva-Maria Schmidt
-
Julian Wasserfuhr, Benjamin Alonso Garcia + Oliver Rehmann
(Fast-)Heimspiel des Julian und Roman Wasserfuhr Quartets in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth /Foto: Eva-Maria Schmidt
-
Julian und Roman Wasserfuhr
(Fast-)Heimspiel des Julian und Roman Wasserfuhr Quartets in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth /Foto: Eva-Maria Schmidt
-
Benjamin Garcia Alonso
(Fast-)Heimspiel des Julian und Roman Wasserfuhr Quartets in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth /Foto: Eva-Maria Schmidt
-
Julian und Roman Wasserfuhr Quartet - Bingen swingt 2013
Dort wo Rhein und Nahe beschwingt ihre Liaison beginnen, treffen jeden Sommer die unterschiedlichsten Facetten des Jazz sehr harmonisch aufeinander. Bühne: Freidhof
-
Julian und Roman Wasserfuhr Quartet - Bingen swingt 2013
Dort wo Rhein und Nahe beschwingt ihre Liaison beginnen, treffen jeden Sommer die unterschiedlichsten Facetten des Jazz sehr harmonisch aufeinander. Bühne: Freidhof
-
Julian und Roman Wasserfuhr Quartet - Bingen swingt 2013
Dort wo Rhein und Nahe beschwingt ihre Liaison beginnen, treffen jeden Sommer die unterschiedlichsten Facetten des Jazz sehr harmonisch aufeinander. Bühne: Freidhof
-
Julian und Roman Wasserfuhr Quartet - Bingen swingt 2013
Dort wo Rhein und Nahe beschwingt ihre Liaison beginnen, treffen jeden Sommer die unterschiedlichsten Facetten des Jazz sehr harmonisch aufeinander. Bühne: Freidhof
-
Julian und Roman Wasserfuhr Quartet - Bingen swingt 2013
Dort wo Rhein und Nahe beschwingt ihre Liaison beginnen, treffen jeden Sommer die unterschiedlichsten Facetten des Jazz sehr harmonisch aufeinander. Bühne: Freidhof
-
Julian und Roman Wasserfuhr Quartet - Bingen swingt 2013
Dort wo Rhein und Nahe beschwingt ihre Liaison beginnen, treffen jeden Sommer die unterschiedlichsten Facetten des Jazz sehr harmonisch aufeinander. Bühne: Freidhof
-
Das Ticket ...
Eintrittskarte für das absolut heißeste Event des Jahres 2010
-
Klosterruine Marienthal
Eine ganz besondere Kulisse für ein ganz besonderes Festival an der Ahr - kleinkunstandmore /Foto: Stefan Schmidt
-
Popolski-Show
From Zabrze with Love - gefühlvoller Abschied /Foto: Stefan Schmidt
-
Dorota und Janusz
Junge ... /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks größte Liebe hat 3 Hälse und mehr als 6 Saiten = Stratocastri /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks größte Liebe hat 3 Hälse und mehr als 6 Saiten = Stratocastri /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks größte Liebe hat 3 Hälse und mehr als 6 Saiten = Stratocastri /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks größte Liebe hat 3 Hälse und mehr als 6 Saiten = Stratocastri /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks größte Liebe hat 3 Hälse und mehr als 6 Saiten = Stratocastri /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks größte Liebe hat 3 Hälse und mehr als 6 Saiten = Stratocastri /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand /Foto: Stefan Schmidt
-
Danusz Popolski
Wenn Danuszs Stimme erklingt funkeln Frauenaugen wie Sterne /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand /Foto: Stefan Schmidt
-
Danusz Popolski
Wenn Danuszs Stimme erklingt funkeln Frauenaugen wie Sterne /Foto: Stefan Schmidt
-
Danusz Popolski
Wenn Danuszs Stimme erklingt funkeln Frauenaugen wie Sterne /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand. /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand. /Foto: Stefan Schmidt
-
Dorota Popolski
Die Heißeste von der Heißesten hat bei 33 °C im Schatten so manche Kontonummer getauscht und die Herren ruiniert ... bzw. in die Ruine gelockt. /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand /Foto: Stefan Schmidt
-
Dorota Popolski
Die Heißeste von der Heißesten hat bei 33 °C im Schatten so manche Kontonummer getauscht und die Herren ruiniert ... bzw. in die Ruine gelockt. /Foto: Stefan Schmidt
-
Dorota Popolski
Die Heißeste von der Heißesten hat bei 33 °C im Schatten so manche Kontonummer getauscht und die Herren ruiniert ... bzw. in die Ruine gelockt. /Foto: Stefan Schmidt
-
Stenjek und Mirek Popolski
Mit großem Ernst für eine wichtige Sache = die wahre Geschichte der Popmusik /Foto: Stefan Schmidt
-
Dorota Popolski
Die Heißeste von der Heißesten hat bei 33 °C im Schatten so manche Kontonummer getauscht und die Herren ruiniert ... bzw. in die Ruine gelockt. /Foto: Stefan Schmidt
-
Dorota Popolski
Die Heißeste von der Heißesten hat bei 33 °C im Schatten so manche Kontonummer getauscht und die Herren ruiniert ... bzw. in die Ruine gelockt. /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek, Bogdan und Janusz
... mit der legendären, höchst fingergefährdenden Nummer mit den Bohrhämmern /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek, Bogdan und Janusz
... mit der legendären, höchst fingergefährdenden Nummer mit den Bohrhämmern /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks große Liebe hat mindestens 6 Saiten (man achte bitte auch auf die Choreographie im Hintergrund - Henjek und Stenjek) /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks große Liebe hat mindestens 6 Saiten (man achte bitte auch auf die Choreographie im Hintergrund - Henjek und Stenjek) /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks große Liebe hat mindestens 6 Saiten (man achte bitte auch auf die Choreographie im Hintergrund - Henjek und Stenjek) /Foto: Stefan Schmidt
-
Mirek Popolski
Mireks große Liebe hat mindestens 6 Saiten (man achte bitte auch auf die Choreographie im Hintergrund - Henjek und Stenjek) /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand /Foto: Stefan Schmidt
-
Pavel Popolski
Er gibt den Polka-Takt vor und hält die familiären Fäden fest in der Hand /Foto: Stefan Schmidt